Symptome und Ursachen von Bluthochdruck

Normalerweise verursacht Bluthochdruck über einen langen Zeitraum kaum spezifische Symptome und wird daher oft erst spät bemerkt, so dass er eine “stille” Gefahr ist. Dabei ist bei hohem Blutdruck [...]

Langzeit Blutdruckmessung

Bei einer Langzeit Blutdruckmessung wird ein Gerät verwendet, das den Blutdruck über einen längeren Zeitraum messen kann. In der Regel wird der Blutdruck dabei über mehr als 24 Stunde lang gemessen. [...]

Was ist eigentlich Bluthochdruck?

Im Inneren des menschlichen Körpers, genauer gesagt innerhalb des Blutkreislaufs, muss ein gewisser Druck herrschen, damit das Blut zirkulieren kann. Für den Aufbau dieses Drucks ist das Herz zuständig. [...]

Woran erkennt man Bluthochdruck?

Nach der renalen Denervierung und allgemeinen Informationen über Bluthochdruck, liefert der heutige Artikel die Symptome von Bluthochdruck, also der Frage: Woran erkennne ich, dass ich Bluthochdruck habe? Denn [...]

Blutdruckmessung auch bei Tieren?

Es ist ein allgemeiner Irrglaube, zu denken, dass heute nur Menschen unter Hypertonie (Bluthochdruck) oder Hypotonie (niedriger Blutdruck) leiden. Auch Tiere begleitet dieses Krankheitsphänomen. Viele [...]

Bluetooth Blutdruckmessgerät Sharon

Ein Blutdruckmessgerät, das schon während des Aufpumpens der Manschette mit der Messung beginnt. Durch die neuartige Inflating-Messtechnologie kommt dieses Blutdruckmessgerät noch schneller zum Ziel. [...]

Besenginster und Weißdorn

Schon vor vielen tausend Jahren begannen die Menschen damit, die Wirkung bestimmter Pflanzen auf den Körper und den Organismus zu untersuchen. Genau daraus entstand das große Gebiet der Pflanzenheilkunde, [...]

Woher kommt die Hypotonie?

Der arterielle Blutdruck schwankt im Tag-Nacht-Rhythmus. Zudem ist er stärkeren Einflüssen durch emotionale oder psychische Belastungen ausgesetzt. Bei Personen mit einem normalen Blutdruck [...]

Heilende Wirkung: Welche Kräuter helfen?

Von niedrigem Blutdruck oder auch Hypotonie spricht man bei Werten um die 105/60 mmHg (Millimeter auf der Quecksilbersäule), wobei gemäß der Weltgesundheitsorganisation ein Wert von 120/80 mmHg als [...]

Übelkeit und Unwohlsein

Übelkeit ist eine typische Begleiterscheinung von zu niedrigem Blutdruck. Der Hintergrund ist einfach nachvollziehbar. Das gesamte Herz-Kreislaufsystem arbeitet auf einem niedrigen Level, [...]