Hier noch einige Ursachen in Kurzform, die als Auslöser für einen niedrigen Blutdruck gelten:
• Bakterien und Virusinfektionen
• Innere Blutungen oder starke Blutverluste nach einem Unfall, aber auch bei Geschwüren im Magen- und Darmbereich
• Dehydration durch Flüssigkeitsverlust bzw. starker Salzmangel (ausgelöst beispielsweise durch Fieber, Durchfall, Diabetes und Erbrechen)
• Veränderter Hormonhaushalt in einer Schwangerschaft
• Starker Alkoholkonsum und übermäßiger Tabakgenuss
• Nebenwirkungen von Medikamenten, zum Beispiel Antidepressiva, bzw. die übermäßige Einnahme von Medikamenten zur Blutdrucksenkung
Diese Liste soll ausdrücklich nicht abschließend sein. Es ist daher besonders wichtig, jeweils die individuelle Ursache für den niedrigen Blutdruck zu ermitteln. Es gibt dafür mittlerweile spezialisierte Fachärzte, die ein großes Repertoire an verschiedenen Untersuchungs- und Diagnosemethoden bereithalten. Auch besteht für Sie die Möglichkeit, mit einem eigenen Blutdruckmeßgerät Ihren Blutdruck ständig zu kontrollieren. Damit gehen Sie der Gefahr aus dem Weg, eine schleichende Erkrankung eventuell nicht zu erkennen.
Keine Kommentare