Ausdauersport

Bedauerlicherweise bringt ein zu niedriger Blutdruck oftmals ein Schwächegefühl sowie die allgemeine Antriebslosigkeit mit. Der Betroffene fühlt sich schlapp und energielos, und bereits die einfachsten Alltagstätigkeiten fallen schwer. In diesem Fall kann Ausdauersport helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen und den Blutdruck dauerhaft anzukurbeln. Doch warum gerade Ausdauersport?

Sportarten, die extreme Höchstleistungen für einen kurzen Zeitraum erfordern (zum Beispiel Bodybuilding, Leichtathletik etc.), bringen auch den menschlichen Organismus innerhalb dieses kurzen Zeitraums auf Höchstleistungen. Allerdings fällt die Leistung des Organismus nach Erbringen der sportlichen Aktivität ganz schnell in den Keller, in ein tiefes Loch sozusagen. Für Menschen mit niedrigem Blutdruck ist das besonders problematisch. Sie benötigen Sportarten, die den Kreislauf dauerhaft in Schwung halten und sich regulierend auf ihn auswirken. Somit kann auch der Blutdruck dauerhaft erhöht werden, womit das gefürchtete Schwächegefühl und die Antriebslosigkeit verfliegen.

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einige Ausdauersportarten vorstellen, die für Menschen mit niedrigem Blutdruck geeignet sind. Suchen Sie sich einfach eine bzw. mehrere Sportarten aus, die Ihnen am besten zusagen.

Ausdauersport Schwimmen

Schwimmen ist nach Ansicht vieler Experten die für den Kreislauf und den gesamten Organismus am besten geeignete Sportart. Sie fordert den Körper sanft, aber nachhaltig und kann zu niedrigen Blutdruck dauerhaft regulieren. Ein Grund dafür ist der Wasserdruck, der beim Schwimmen auf den Körper wirkt und der die Nerven stimuliert. Beim Schwimmen wird der gesamte Bewegungsapparat gefordert, was sich ebenfalls positiv auf die Funktion des Kreislaufs auswirkt und somit den Blutdruck heben kann. Machen Sie es sich als Betroffener zur Angewohnheit, mindestens zweimal pro Woche für ein- bis zwei Stunden Schwimmen zu gehen. Sie müssen dabei keine Höchstleistungen erbringen, einfaches Brustschwimmen mit einer kleinen Pause zwischendurch reicht aus. Besonders geeignet ist das Schwimmen in Thermen bzw. Thermalbädern. So bezeichnet man Schwimmbäder, in denen spezielles Quellwasser verwendet wird, das durch seinen Salzgehalt den Organismus zusätzlich anregen kann.

Ausdauersport Fahrradfahren

Gerade im Frühjahr und im Sommer macht es besonders viel Spaß: das Fahrradfahren. Auch hierbei wird fast der gesamte Bewegungsapparat des menschlichen Körpers gefordert - und das in einer sanften, aber nachhaltigen Weise. Somit wirkt sich Fahrradfahren ebenfalls positiv auf den Blutdruck aus und bringt den Organismus in Schwung. Suchen Sie sich leichte, ebene Strecken zum Fahrradfahren und fahren Sie dafür lieber etwas länger, anstatt in kürzerer Zeit steile Berge zu erklimmen. Das Schöne daran: Fahrradfahren können Sie mit der ganzen Familie zusammen, das macht Spaß und wird trotzdem einiges für Ihre Gesundheit tun!

Ausdauersport Laufen/Walken

Laufen ist ebenfalls ein sehr gutes Mittel, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Doch Vorsicht: Wir sprechen hier ausdrücklich vom Laufen bzw. Walken, nicht vom Jogging. Jogging belastet die Gelenke deutlich mehr, fordert den Körper in höherem Maße und wird daher in der Regel über kürzere Distanzen betrieben. Menschen, die durch einen niedrigen Blutdruck beeinträchtigt sind, tun besser daran, beispielsweise drei Stunden zu laufen, als 45 Minuten Jogging zu betreiben.

Gartenarbeit etc.

Es muss nicht unbedingt eine anerkannte Sportart sein, um den eigenen Kreislauf in Schwung zu bringen. Auch Arbeiten kann dabei helfen. Beispiel Gartenarbeit: Hier sind Sie an der frischen Luft und betätigen sich körperlich, was sich sehr positiv auf den Kreislauf und somit auf Ihren Blutdruck auswirkt. Achten Sie in diesem Zusammenhang darauf, sich eine gewisse Monotonie bei der Gartenarbeit anzueignen. Es nützt also nichts, für wenige Minuten körperlich schwer zu arbeiten. Besser ist es, einige Stunden leichte Gartenarbeit zu verrichten.
Wenn Sie die hier gegebenen Tipps beherzigen und es sich zur Regel machen, mindestens zweimal pro Woche etwas Ausdauersport zu betreiben, werden Sie Ihren niedrigen Blutdruck dauerhaft in den Griff bekommen - versprochen!

Tipp: Kontrollieren Sie auf jeden Fall regelmäßig Ihren Blutdruck mit einem geeigneten Blutdruckmeßgerät. Welche Geräte für den privaten Gebrauch am Besten geeignet sind, haben wir auf unserer Spezialseite: gute Blutdruckmeßgeräte für Sie bereits herausgefunden.

4 Bewertungen (∅ 2.8 von 5 Sternen)

Keine Kommentare

    Kommentar schreiben